Willkommen
Als Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung bieten wir an verschiedenen Schulstandorten in den Landkreisen Diepholz, Vechta, Verden und Oldenburg sehr individuelle und passgenaue Lösungen für unsere Schülerinnen und Schüler an.
Als sogenannte „Durchgangsschule“ haben wir den Auftrag, unsere Schülerinnen und Schüler wieder auf eine Rückkehr in die „Regelschule“ vorzubereiten und sie bei ihren ersten Schritten in der neuen Schule auch intensiv zu begleiten.
Kleine Klassen mit maximal zwölf Schüler/innen, das Klassenlehrerprinzip, individuelle Angebote und ein breit aufgestelltes multiprofessionelles Team sind die Grundlage unserer erfolgreichen Arbeit. Ganz wichtig dabei ist für uns die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen unserem erfahrenen Kollegium, den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern.
Unterrichtet werden bei uns Schülerinnen und Schüler ab der ersten Klasse bis hin zum Sek.-I-Abschluss. Mit unserer Berufsschule bieten wir ihnen anschließend auch die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren und später eine Werkerausbildung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit abzuschließen.
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Entweder als kurze Anfrage auf dieser Startseite oder auch über die Telefonnummern oder über die E-Mail-Adresse unserer jeweiligen Ansprechpartner/innen.
„spots“ – Bündnisse für Filmkultur, Jugend und Demokratie

WILDESHAUSEN. 13 Schülerinnen der Mädchenpädagogik aus dem Schulverbund Freistatt nahmen im LiLi-Service-Kino in Wildeshausen an einem Projekt mit dem Titel „spots“ teil. Dieses Projekt wird durchgeführt von der Deutschen Filmakademie mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
„spots“ rückt dabei Kinos in ländlichen Räumen in den Mittelpunkt – für Vielfalt und Mitgestaltung. An bundesweit 36 Standorten stellt da Projekt Ressourcen bereit und schafft mit Workshops zu Filmbildung und Antidiskriminierung Gelegenheiten für demokratischen Austausch. Dies fand in Wildeshausen unter der Leitung von Doras Amirpur statt.
Angesprochen werden besonders Jugendliche, um sich aktiv einzubringen, Filme kritisch zu schauen und auszuwählen und eigene Filmclips für die große Leinwand zu drehen. Höhepunkt ist ein gemeinsam gestaltetes Kinofest – als großer Jahresabschluss, an jedem Standort, quer durch die Republik. „Für unsere Schülerinnen war es ein eindrucksvolles Projekt, dass ihnen sichtlich Spaß gemacht hat. Zudem freuen sie sich sehr auf das anstehende Kinofest, das im Januar 2024 stattfinden soll“, erklärte zum Abschluss Eylem Ender als verantwortliche Lehrerin aus dem Schulverbund.
Wichtige Hinweise
Hier der aktuelle Elternbrief des Kultusministeriums von Dienstag, dem 10. Oktober 2023. Einfach anklicken, dann kann man die Infos lesen oder auch herunterladen!
Ihre Anfrage
Aktuelles
Freistatt

Vechta

Besuch des Themenparks „Germanenland“ am Alfsee
Außerschulischer Lernorttag für die Grundschüler/innen der Janusz-Korczak-Schule ...
Weiterlesen … Besuch des Themenparks „Germanenland“ am Alfsee
Verden/Achim

Erfolgreiches EU-Schulprogramm in Achim
Seit Jahren beteiligt sich die Janusz-Korczak-Grundschule Achim an einem ...
Ahlhorn

„Neue Wege gehen“ – durch eine ganz besondere Klassenfahrt
Zum Abschied ihrer Grundschul-zeit begaben sich die ...
Weiterlesen … „Neue Wege gehen“ – durch eine ganz besondere Klassenfahrt